top of page
Björn Gard (Salar Baygan).jpg

©Salar Baygan

Björn Gard wurde am 01.11.2001 in Neunkirchen (Saar) geboren. Seit seinem fünften Lebensjahr erhielt er Cellounterricht bei Hermann Müller in St. Ingbert. 2018 wechselte er zu Stefan Welsch ans Landesmusikgymnasium RheinlandPfalz in Montabaur und begann 2021 sein Cellostudium bei Valentino Worlitzsch in Leipzig, welches er seit 2022 bei Prof. Peter Hörr fortsetzte. Seit 2024 studiert Björn Gard bei Prof. Jan Ickert an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Frankfurt. Björn Gard war mehrfach Preisträger beim Wettbewerb „Jugend Musiziert“, erhielt einen ersten Preis beim „George Manoliu Master of Strings International Competition“ 2021 und gewann mit seinem Streichquintett beim Kammermusikwettbewerb der Musikhochschule "Felix Mendelssohn-Bartholdy" Leipzig 2024 den dritten Preis und Publikumspreis. Er war neben vielen Teilnahmen in Projektorchestern lange Jahre Mitglied im Landesjugendorchester Saar und dem „Ensemble für Neue Musik Rheinland- Pfalz-Saar“ und ist seit Ende 2022 Mitglied und seit 2023 im Vorstand der Jungen Deutschen Philharmonie. In seiner Leipziger Studienzeit spielte er regelmäßig als Aushilfe für die Musikalische Komödie der Oper Leipzig. Im Januar 2025 spielte Björn Gard erstmalig unter Zeitvertrag für die Oper Frankfurt und spielte als Aushilfe im Museumsorchester Frankfurt. In der Spielzeit 2025/26 wird Björn die Essener Philharmoniker als Akademist verstärken. Weitere wichtige Impulse erhielt er u.a. durch Peter Bruns, Troels Svane, Benedict Klöckner, Mario Blaumer, Jan Ickert, Marc Coppey und Julian Steckel. Kammermusikalische Unterrichte erhielt er bei Annette Seyfried, Emanuel Wehse, Caspar Frantz, Frank Reinecke, Florian Schötz und Boris Kusnezow

  • Facebook
  • Instagram
bottom of page